Mittwoch, 17. September 2014

american chocolate cupcakes


Schon eine ganze weile her, dass ich hier etwas gepostet habe! Ich bin für ein Jahr Austauschschülerin in America, möchte aber trotzdem versuchen, so oft es geht neue Rezepte und Blogposts zu veröffentlichen :).  Nur leider habe ich nicht sehr viel Zeit. Letzten Samstag habe ich jedoch diese mega leckeren chocolate cupcakes gemacht. Sie sind echt einfach, und schnell zu machen! Die weiße Box ist eine Cupcakes-box, zum verschenken. Liebe Grüße!



Zutaten: 

- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mehl
- 25 g Kakaopulver
- 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
- 10 Esslöffel Milch
- 2 Eier
- 100 g Chocolate chips

- 175 g Schokolade
- 55 g Butter
- 130 g saure Sahne
- 100 g Puderzucker

1.  Für die Cupcakes Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier verrühren. Anschließend Mehl, Kakao und Backpulver sieben und alles zusammen mit der Milch verrühren. Zum Schluss, die Chocolate chips unterrühren. Nun den Teig in Muffinförmchen geben und bei 180°C ca. 25 Minuten backen, und abkühlen lassen.

2.  Für das Frosting die Schokolade mit Butter im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Mit saurer Sahne und Puderzucker verrühren, und für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit das Frosting eine schöne, spritzfeste Konsistenz bekommt. 

3.  Nun können die Cupcakes mit dem Frosting dekoriert werden, und wer möchte, kann die fertigen Cupcakes noch mit Schokostreuseln oder anderem verzieren. 
Lasst sie euch schmecken!!





Dienstag, 12. August 2014

fitnessguru - vanilla white chocolate pancakes

Vor ein paar Tagen erreichte mich ein Päckchen von Fitnessguru. Fitnessguru ist ein schwedischer Trendsetter in der Fitnessbranche und ist führend in der Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln und gesunden Lebensmitteln. Im Päckchen waren folgende Produkte: Jeweils zwei onewhey Eiweißpulver in den Geschmacksrichtungen strawberry white chocolate und vanilla white chocolate. Aus ihnen kann man leckere Shakes (gemischt mit Wasser, Milch oder einer anderen Flüssigkeit) machen oder man mischt es morgens ins Müsli, in den Joghurt, ins Eis oder in Pancakes wie ich es schon gemacht habe. Das Rezept findet ihr weiter unten im Post :).
Außerdem schickten sie mir jeweils 4 oneamino Aminosäuren in den Geschmacksrichtungen apple, wild strawberry und pear. Man vermischt es mit Wasser und trinkt es während des trainings für mehr Energie, Ausdauer und Leistung.
Ebenfalls schickten sie mir einen onewhey Protein Riegel mit dem Geschmack mint chocolate und einige oneheat Fatburner. Außerdem dazu gab es noch einen geschickten Shaker.



Besonders gut gefällt mir der Lila-Weiße Shaker mit der praktischen ml- und oz- Angabe am Rand. 


Nun zu meinem Pancakerezept:

Zutaten:

Für die Pancakes:

- 2 Eier
- 1 Päckchen (oder 4 El) vanilla white chocolate Whey
- 60 g Mehl
- 2 El Haferflocken
- 2 El Magerquark
- 80 ml Milch
- 2 gehäufte Tl Backpulver

Für die Pancakesoße:

- 2 El Magerquark
- etwas Milch
- etwas Wasser
- 1 Tl Zucker
- gefrorene Himbeeren

1.  Alle Zutaten für die Pancakes werden mit einem Rührgerät ca. 4-5 Minuten verrührt. Danach stellt ihr die Mischung für 10 Minuten in den Kühlschrank. 

2.  Währenddessen Verrührt ihr alle Zutaten für die Pancakesoße und stellt diese dann ebenfalls in den Kühlschrank.

3.  Die Pancakemischung aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals 3 Minuten cremig und schaumig rühren. Das macht die Pancakes später unglaublich leicht und fluffig :).

4.  Mit etwas Öl könnt ihr nun die Pancakes in einer Pfanne backen.

Zum Servieren stapelte ich alle Pancakes zu einem Turm und übergoss diesen mit etwas Pancakesoße. Dazu gab es Granatapfel und Wassermelone.
Guten Appetit!





Montag, 11. August 2014

Selfmade Espadrilles und Früchte

Darf ich vorstellen: meine selbstgemachten Espadrilles! In der Schule hatten wir vor ein paar Wochen 2 Seminartage, an denen wir uns in verschiedene Projekte einschreiben konnten. Ich entschied mich fürs Nähen, was ich im Nachhinein echt super fand! Im Internet bestellten wir uns im Voraus die Espadrilles Sohlen mit Schnittmuster von Prym. Die sind echt billig, und meiner Meinung nach erklären sie dir verschiedenen Schritte die zu tun sind sehr gut. Den Faden zum zusammennähen mussten wir ebenfalls mitbestellen, da ein normaler Faden nicht Reisfest genug ist. Die Stoffe konnte sich jeder selbst aussuchen. Ich entschied mich für einen hellen Jeansstoff für den Hinteren Teil und ein Blümchenmuster für den Vorderen. Außerdem nähte ich ein Stoffbändchen mit der US-Flagge an die Äußere Seite der Espadrilles. Sie sind unglaublich bequem und sehen meiner Meinung nach auch echt schön aus! Auch wenn es recht Aufwendig war, hat es total spaß gemacht! Ich werde mir also mit Sicherheit nochmal ein Paar machen :).
Im Supermarkt kaufte ich mir eine Kokosnuss mit Rille. Das heißt die Kokosnuss hatte eine Rille, auf welche man nur 2-3 mal mit dem Hammer schlagen musste, und so ging sie ganz leicht auf. Dazu schnitt ich Wassermelone in kleine Stücke und benutze die Kokosnuss als Essbare Schale :). 




Donnerstag, 31. Juli 2014

bebe young care

Vor kurzer Zeit habe ich ein kleines Päckchen von bebe young care zugeschickt bekommen. So schnell hätte ich garnicht damit gerechnet! Mir wurden 3 Produkte zum Testen zur Verfügung gestellt. Zum einen das quick&clean Waschgel und Gesichtswasser und das quick&clean Peeling und Waschgel. Und dann noch die mattierende pflege Creme. Ich bin total begeistert! Vorallem die Creme kann ich auf jeden Fall weiter Empfehlen und werde sie mir mit Sicherheit öfters kaufen. 
Geschickt wurde es in diesem kleinen süßen Päckchen mit dem tollen Rosa Füllmaterial. 
Zu den Produkten gelangt ihr hier. Ihr könnt sie aber sonst auch in Drogeriemärkten wie DM, Rossman, Müller etc. oder auch in verschiedenen Supermärkten erhalten.




Dienstag, 15. Juli 2014

MÜNCHEN

Hallo :)
Dieses Wochenende war ich in München. Hauptsächlich bin ich dort hingefahren, um am Montag auf das Amerikanische Konsulat zu gehen. Dort hatte ich einen Termin, um mein Visa zu beantragen. Bis auf die lange Wartezeit, die ich leider größtenteils im stehen verbringen musste, hat alles super geklappt. Jetzt steht meinem Auslandsjahr also nichts mehr im Weg! 
Wir sind am Sonntag Mittag in München angekommen, und sind dann erstmal aufs Tollwood-Festival. Das ist ein Kulturfestival, welches im Sommer und im Winter für 25 Tage im Olympiapark in München stattfindet. Es ist hauptsächlich bekannt für seine kulturellen Veranstaltungen und seine ökologischen und umweltbewussten Aktivitäten.
Abends gingen wir im Hard Rock Café essen. Wir mussten zwar eine Dreiviertel Stunde auf unseren Tisch warten, hat sich aber dennoch voll gelohnt! Am Sonntag lief das Finalspiel Deutschland:Argentinien der Weltmeisterschaft, welches wir dann ebenfalls im Hard Rock Café anschauten. Das ganze Café war voller Leute, und somit war auch eine brutal gute Stimmung! (Vor allem natürlich weil wir gewonnen haben :) )
Zu essen gabs einen schönen Burger mit Pommes und Cola, was auch sonst. Hat super geschmeckt!



Die Bedienung teilte pro Tisch jeweils zwei Wahlzettel aus, auf den man erst den Spielstand bei der Halbzeit und dann den Spielstand bis zum eigentlichen Spielende tippen sollte. Da wir den ersten richtig getippt haben (0:0) bekamen wir einen riiiesigen Brownie mit Eis, Sahne und Schokosoße. Super lecker :)


Am Montag Morgen hatte ich dann meinen Termin auf dem Konsulat. Als ich dort zwei Stunden später mit einem ''your Visa is approved'' heraus kam, gings erst mal in die Stadt zum shoppen.
Abends gings dann nochmal zum Burger Essen :) Dieses mal aber ins Hans im Glück. Hier bestellte ich einen Vegetarischen Burger, Pommes und ein Wasser. Ich kann diese Burgerhaus-Kette auf jeden fall weiter empfehlen! Das Restaurant ist sehr schön ausgestattet, z.B. mit den Birkenstämmen und den Vogelhäuschen als Lampen. Voll toll, und außerdem hat es sehr gut geschmeckt :)



Und nun zu den Sachen die ich mir gekauft habe:
Ich habe mir ein schwarzes Kleidchen bei Forever 21 gekauft. Es ist sehr schlicht, gefällt mir aber trotzdem sehr gut. Es hat Spagettiträger und ein kleines Bündchen an der Taille.
Bei Hollister war Sommersale, desshalb kaufte ich mir dieses hellblau-gemusterte Rüschentop, welches durch 3 dünne Träger am Rücken sehr schön aussieht. Ebenfalls von Hollister ist das weiße Bikinioberteil mit den vielen Rüschen. Den Träger kann man abmachen, und dann hat man ein Bandeau Oberteil :). Mir ist aufgefallen, dass ich mir nie Bikini Sets Kaufe, sondern immer Oberteil und Hose einzeln kaufe. So war es auch dieses mal! Die Hose ist von Abercrombie&Fitch. Hier war ebenfalls Sommersale. Außerdem war ich dieses Wochenende das erste mal im Shrn shop. Das ist ein kleiner Skateshop, etwas außerhalb, jedoch schnell erreichbar. Es gibt zwar kein allzu großes Sortiment, jedoch sind die wenigen Shirts, Caps und Skateboards meiner Meinung nach sehr gut ausgewählt. Also ebenfalls zu empfehlen, wenn man nach etwas persönlichem, und nach kleineren, unbekannteren Marken sucht. Dort habe ich den Hellblau-Weiß gestreiften Bucket Hat von Claro! gekauft.




Samstag, 21. Juni 2014

Reibekuchen mit Apfelmus und Kirschen

Reibekuchen, Kartoffelpuffer, Baggers, oder wie auch immer man sie nennen mag, sind perfekt, wenn es mal schnell gehen muss, aber auch, wenn es mal etwas besonderes sein darf! Sie sind sehr leicht zu machen. Was man als Beilage dazu essen möchte, bleibt jedem selbst überlassen, denn es passt sehr vieles dazu :). Ich entschied mich für selbstgemachtes Apfelmus und Kirschen!
Viel spaß beim nachmachen!!


Zutaten: (für 4 Personen)

- 1000 g Kartoffeln
- 150 g Zwiebeln
- 10 g Zitronensaft
- 1 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- 20 g Speisestärke
- 20 g Haferflocken
- 1 Ei

Beilage

- Apfelmus
  - 350 g säuerliche Äpfel
  - 10 g Zitronensaft
  - 25 g Zucker
  - 20 g Wasser
  - 1 TL vanillezucker

- Kirschen
  - 100 g Kirschen
  - 80 g Kirschsaft
  - 2 EL Mondamin

Zubereitung:

1.  Die Äpfel für das Apfelmus in kleine Stücke schneiden. Mit den restlichen Zutaten vermischen und in einem Kochtopf ca 8-9 Minuten kochen. Die Äpfel sollten leicht zu zerdrücken sein.
2.  Nun mit einem Stabmixer oder einem Mixtopf pürieren.
3.  5 El vom Kirschsaft abnehmen und in eine kleine Tasse geben. Diese mit dem Mondamin verrühren. Den Restlichen Kirschsaft erhitzen. Kurz vor dem Sieden die Mondamin-Kirschsaft Mischung unterrühren, bis eine gelatineartige Masse entsteht. Nun die Kirschen unterheben.
4.  Alle Zutaten für die Reibekuchen in einen Mixer geben und zerkleinern.
5.  Aus dem Teig in einer Pfanne mit heißem Öl kleine goldbraune Reibeplätzchen backen und mit Apfelmus und Kirschen servieren.


Mein Lieblings Rezeptbuch

Manchmal kauft man sich etwas, was man eigentlich nicht braucht. So wie dieses Torten-Rezeptbuch. Ich habe schon viele genug, doch ich bin mehr als froh, dass ich es gekauft habe! Es war zwar nicht billig, aber es hat sich auf jeden fall gelohnt! 
Die schwedische Autorin Linda Lomelino ist eine bekannte Bloggerin. 
Direkt zu ihrem Blog kommt ihr hier: Call me cupcake! Ich mag ihren Stil, wie sie fotografiert und die Kuchen dekoriert sehr gerne. Die Fotos und ihre Aufmachung sind meist sehr schlicht, was sie für mich besonders machen. Außerdem sind sie eher dunkel und rustikal gehalten.
Am Anfang des Buches gibt es eine Art Tutorial für Grundlagen. Zum Beispiel, wie man eine Torte richtig füllt und überzieht, wie man sie mit Fondant überzieht, und so weiter. Außerdem erklärt und stellt sie die wichtigsten Spritztüllen vor, und bringt Beispiele, wie und wo man sie anwendet. 
Sie schrieb noch ein zweites Buch über Eis, welches ich mir bestimmt auch noch kaufen werde!
Aber auf jeden fall kann ich dieses Torten Rezept buch weiterempfehlen!
Es lohnt sich :).




Dienstag, 17. Juni 2014

Schwarzwälder Kirschtorte

Hier eine Version der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte. Anstelle der Sahnecreme habe ich eine Mascarponecreme verwendet. Es ist eine sehr kleine Torte mit nur 15 cm Durchmesser. Das Rezept habe ich aus meinem Lieblings Rezeptbuch von der schwedischen Bloggerin Linda Lomelino. Aber auf dieses tolle Buch gehe ich im nächsten Post noch etwas genauer ein.


Zutaten 

Ergibt 8-10 Stücke

Schokoladenboden:
- 50 g Butter
- 180 g Weizenmehl
- 40 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Natron
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
- 1 großes Ei
- 150 ml Milch
- 100 ml kochendes Wasser

Dunkle Schokoladenganache:
- 50 g Zartbitterschokolade
- 50 ml Sahne

Mascarponecreme:
- 250 g Mascarpone
- 130 g Puderzucker
- 300 g Sahne

Füllung:
- 100 g Kirschen
- 80 g Kirschsaft
- 2 EL Mondamin
- Kirschwasser

Dekoration:
- frische Kirschen
- Schokoladenraspel

Zubereitung

Schokoladenboden
1.  Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
2.  Zwei Backformen von 15 cm Durchmesser einbuttern und bemehlen.
3.  Die Butter schmelzen und abkühlen lassen.
4.  Mehl, Kakao, Backpulver und Natron in eine große Schüssel sieben. Salz, Zucker, Ei, Milch, Wasser und Butter hinzugeben und alles ein paar Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig nun gleichmäßig auf die zwei Formen verteilen.
5.  Die Tortenböden etwa 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Dunkle Schokoladenganache
1.  Die Schokolade Klein hacken und in eine Schüssel geben.
2.  Die Sahne in einem kleinen Topf langsam bis zum Siedepunkt erhitzen, über die Schokolade gießen und ein paar Minuten ruhen lassen. Dann vorsichtig zu einer glatten, glänzenden Schokoladencreme verrühren. Die Ganache bei Zimmertemperatur etwas fest werden lassen, bis sie sich gut auf die Torte streichen lässt.

Mascarponecreme
1.  Mascarpone und Puderzucker in einer Schüssel verrühren.
2.  Sahne steif schlagen und unter die Mascarpone heben.

Füllung
1.  5 El vom Kirschsaft abnehmen und in eine kleine Tasse geben. Diese mit dem Mondamin verrühren. Den Restlichen Kirschsaft erhitzen. Kurz vor dem Sieden die Mondamin-Kirschsaft Mischung unterrühren, bis eine gelatineartige Masse entsteht. Nun die Kirschen unterheben und abkühlen lassen.


Die Torte zusammensetzen
1.  Die beiden Tortenböden horizontal halbieren, um vier dünne Böden zu erhalten.
2.  Den ersten Boden auf einen Tortenteller legen. Darauf zuerst eine gleichmäßige Schicht Schokoladenganache verstreichen, dann mit einer Schicht Mascarponecreme bedecken und schließlich mit einem Drittel der Kirschmasse belegen. So weiterverfahren, bis drei Böden verarbeitet sind. Den letzten Boden mit der Schnittseite nach unten auflegen.
3.  Die Torte rundum mit einer dünnen Schicht Mascarponecreme überziehen. Etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Creme ein wenig fest geworden ist.
4.  Die restliche Creme gleichmäßig auf der gesamten Torte verstreichen.
5.  Die Schokoraspel ringförmig leicht am unteren Rand der Torte andrücken. Zum Schluss mit frischen Kirschen dekorieren.


Viel Spaß beim Probieren!



Samstag, 3. Mai 2014

Erdbeer - Creme - Schnitten

Der 18. Geburtstag meines Bruders ist immer passend in der Erdbeerzeit, denn Erdbeeren gehören zu seinen Lieblingsfrüchten. So machten meine Mutter und ich diese süßen Erdbeere - Creme - Schnitten zum Kaffee. Es gab ebenfalls die Marzipan - Hefeknoten und pikante Blätterteig - Schneckchen, welche den Kaffeetisch reichlich
füllten :).




Zutaten: 

- für den Mürbeteig:

   - 250 g Mehl
   - 125 g Butter
   - 70 g Zucker
   - 1 Ei

- für den Biskuit:

   - 1 Päckchen Vanillezucker
   - 100 g Mehl
   - 100 g Speisestärke
   - 1/2 Päckchen Backpulver
   - 200 g Zucker
   - 4 Eier

- für die Creme:

   - 10-12 Blatt weiße Gelatine
   - 700 g Erdbeeren
   - 100 g Zucker
   - 2 Päckchen Vanillezucker
   - Saft und abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
   - 250 g Quark
   - 125 g Erdbeer-Konfitüre
   - 1 Becher (à 200 ml) Schlagsahne
   - gemahlene Pistazien
   - Zitronenmelisse

1.  Mehl, Butter, Zucker und Ei von Hand oder mit dem Knethaken des Handrührgerätes durcharbeiten. 
2.  Für den Biskuit alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und diese mit dem Handrührgerät zu einer glatten Masse verrühren. Teig in eine ungefettete, mit Backpapier ausgelegte, rechteckige Springform (Ø 35 x 25 cm) geben, und ca. 20 min. im vorgeheizten Backofen bei 180 °C backen. 
3.  Mürbeteig in der Größe des Biskuits ausrollen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen 12-15 min bei 200 °C goldgelb backen und anschließend auskühlen lassen. 
4.  Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Erdbeeren waschen, abtropfen und putzen. 350 g Erdbeeren pürieren, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft, -schale und Quark verrühren. Erdbeerpüree zufügen. Gelatine ausdrücken, in einem topf mit kleiner Hitze auflösen und unter die Erdbeermasse rühren. Nun diese Masse kalt stellen.
5.  Erdbeer-Konfitüre pürieren und den Mürbeteig damit bestreichen. Bisquitboden darauflegen und überstehende Reste abschneiden. Backrahmen um die Böden schließen.
6.  300 g Erdbeeren in kleine Würfel schneiden. Sahne steif schlagen und unter die leicht gelierende Creme ziehen. Kleingeschnittene Erdbeeren zur Creme geben und verrühren. Diese Creme nun auf dem Bisquitboden verteilen und die Oberfläche glatt streichen. Torte ca. 2 Stunden kalt stellen. 
7.  Kuchen aus der Form lösen und in gleich große Stücke schneiden. Restliche Erdbeeren in Scheiben schneiden und gefächert auf die Schnitten verteilen. Mit Pistazien und Zitronenmelisse verzieren. 

Da ich von meinem letzten Kuchen noch etwas Zitronencreme über hatte, füllte ich diese in einen Spritzbeutel und verzierte die Schnitten ebenfalls mit kleinen Tupfen. 
Viel spaß beim nachbacken :).




Schoko - Zitronentörtchen






Freitag, 2. Mai 2014

Lemon Curd




Zutaten: (für ca. 300 g)

- 120 g Zucker
- 2 große Eier
- 2 Zitronen, abgeriebene Schale und Saft (ca. 100 ml)
- 50 g zimmerwarme Butter, gewürfelt

1.  Zucker, Eier, Zitronenschale und -saft in einer hitzebeständigen Schüssel über einem leicht köchelnden Wasserbad unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen erhitzen. Die Eier dürfen nicht gerinnen, die Konsistenz sollte ähnlich der einer Sauce hollondaise sein.

2.  Die Creme vom Wasserbad nehmen, die Butter hinzufügen und unter Rühren schmelzen lassen.

In einem verschlossenen Schraubglas oder Einmachglas hält sich die Lemon Curd im Kühlschrank gut 1 Woche.


Montag, 21. April 2014

Kleine Himbeertorte



Zutaten:


- 25 g Butter
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 40 g Zucker
- 60 g Weizenmehl
- 3 Blatt Gelatine, weiß
- 200 g Quark
- 100 g Joghurt
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 ml Sahne
- 200 g Himbeeren + Himbeeren zum Garnieren
- etwas Puderzucker

1.  Den Backofen auf 200 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Den Springformboden (18 cm Ø ) mit Backpapier auslegen.

2.  Für den Teig die Butter in einem kleinen Topf zerlassen, vom Herd nehmen und wieder etwas abkühlen lassen. Die Eier trennen. Eiweiße zu sehr steifem Schnee schlagen. Eigelbe mit Salz, Zucker und 1 EL warmem Wasser hellcremig schlagen. Eischnee darauf setzen. Mehl über den Eischnee sieben, alles vorsichtig vermengen. Zuletzt die zerlassene Butter vorsichtig unter den Teig rühren.

3.  Teig in die Springform füllen und im Backofen etwa 15 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.

4.  Inzwischen Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Quark, Joghurt, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel gut miteinander verrühren. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei geringer Hitze auflösen. Rasch unter die Creme rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.

5.  Biskuitboden aus der Form lösen und das Papier entfernen. Auf eine Tortenunterlage stellen und mit einem Tortenring umschließen und mit den Himbeeren belegen. Die Creme darauf geben und die Oberfläche glatt streichen. Im Kühlschrank fest werden lassen.

6.  Torte aus dem Kühlschrank nehmen, den Ring entfernen und die Oberfläche mit Himbeeren verzieren, mit Puderzucker besieben und servieren.

Lasst sie euch schmecken :).




Hähnchen - Kroketten mit Reis und Salat

Das Wetter war über die Ostertage leider nicht so schön. Dennoch schmeckte das Essen! Am Ostersonntag probierte ich ein neues Rezept dieses leckeren Hähnchen - Kroketten. Bei neuen Rezepten vertue ich mich oft mit der Zeit, und so war es auch dieses Mal :). Somit kommt öfters der ganze normale Zeitplan durcheinander. Um halb 3 gabs dann also Mittagessen und um halb 6 Kaffee haha. Da muss ich also noch etwas lernen. Jetzt aber zum Rezept: Es ist zwar etwas Zeitaufwendig, aber dafür leicht zu machen. Viel spaß beim Probieren!




Zutaten: (für 4 Personen)


- 450 g Hähnchenbrust (ohne Haut)
- Brühe
- 2 Stiele Dill
- 2 Stiele Petersilie
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 30 g Butter 
- 8 EL Mehl
- 300 ml Milch
- 3 Eier
- Salz, Pfeffer
- 6 - 7 Scheiben Toastbrot
- ca 500 g Pflanzenöl zum Frittieren

1.  Hähnchenbrust in 3 Stücke schneiden. In einem Topf mit Brühe bedecken und bei mittlerer Hitze 12 Minuten kochen. Topf vom Herd nehmen und beiseitestellen. Dillspitzen und Petersilienblätter von den Stielen zupfen und mit dem Schnittlauch fein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein Hacken und Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer bis starker Hitze 4 Minuten goldbraun anbraten. 

2.  Butter in einem Topf zerlassen. 2 EL Mehl einrühren und bei milder Hitze 1 Minute anschwitzen ( das Mehl sollte hell bleiben). Die Milch nach und nach unter die Mehlschwitze rühren. Langsam aufkochen und unter ständigem Rühren weitergaren, bis die Béchamel sämig wird. Weitere 2 Minuten bei milder Hitze kochen und vom Herd nehmen.

3.  Fleisch aus der Brühe nehmen, gut abtropfen lassen und klein hacken. 2 Eier trennen. Fleisch mit Eigelben, Zwiebeln, Knoblauch, Kräutern und der Béchamel mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Diese Masse nun abgedeckt im Kühlschrank eine Halbe Stunde kalt stellen. Inzwischen das Toastbrot in einer Küchenmaschine fein zerkleinern und auf einen Teller geben. Restliches Ei und restliches Eiweiß in einem Tiefen Teller verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen, restliches Mehl auf einen Teller geben.

4.  In der Zwischenzeit als Beilage Reis kochen und einen Salat zubereiten. 

5.  Fleischmasse mit Hilfe von 2 Esslöffeln zu Nocken formen (falls sie zu weich sein sollte, 1-2 EL Brotmehl untermischen). Nocken im Mehl wenden, durch die Eimischung ziehen, dann in den Brotbröseln wenden. Pflanzenöl erhitzen. Kroketten darin portionsweise goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Reis und Salat servieren.

Guten Appetit :)