Montag, 21. April 2014

Kleine Himbeertorte



Zutaten:


- 25 g Butter
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 40 g Zucker
- 60 g Weizenmehl
- 3 Blatt Gelatine, weiß
- 200 g Quark
- 100 g Joghurt
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 125 ml Sahne
- 200 g Himbeeren + Himbeeren zum Garnieren
- etwas Puderzucker

1.  Den Backofen auf 200 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Den Springformboden (18 cm Ø ) mit Backpapier auslegen.

2.  Für den Teig die Butter in einem kleinen Topf zerlassen, vom Herd nehmen und wieder etwas abkühlen lassen. Die Eier trennen. Eiweiße zu sehr steifem Schnee schlagen. Eigelbe mit Salz, Zucker und 1 EL warmem Wasser hellcremig schlagen. Eischnee darauf setzen. Mehl über den Eischnee sieben, alles vorsichtig vermengen. Zuletzt die zerlassene Butter vorsichtig unter den Teig rühren.

3.  Teig in die Springform füllen und im Backofen etwa 15 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.

4.  Inzwischen Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Quark, Joghurt, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel gut miteinander verrühren. Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf bei geringer Hitze auflösen. Rasch unter die Creme rühren. Sahne steif schlagen und unterheben.

5.  Biskuitboden aus der Form lösen und das Papier entfernen. Auf eine Tortenunterlage stellen und mit einem Tortenring umschließen und mit den Himbeeren belegen. Die Creme darauf geben und die Oberfläche glatt streichen. Im Kühlschrank fest werden lassen.

6.  Torte aus dem Kühlschrank nehmen, den Ring entfernen und die Oberfläche mit Himbeeren verzieren, mit Puderzucker besieben und servieren.

Lasst sie euch schmecken :).




Hähnchen - Kroketten mit Reis und Salat

Das Wetter war über die Ostertage leider nicht so schön. Dennoch schmeckte das Essen! Am Ostersonntag probierte ich ein neues Rezept dieses leckeren Hähnchen - Kroketten. Bei neuen Rezepten vertue ich mich oft mit der Zeit, und so war es auch dieses Mal :). Somit kommt öfters der ganze normale Zeitplan durcheinander. Um halb 3 gabs dann also Mittagessen und um halb 6 Kaffee haha. Da muss ich also noch etwas lernen. Jetzt aber zum Rezept: Es ist zwar etwas Zeitaufwendig, aber dafür leicht zu machen. Viel spaß beim Probieren!




Zutaten: (für 4 Personen)


- 450 g Hähnchenbrust (ohne Haut)
- Brühe
- 2 Stiele Dill
- 2 Stiele Petersilie
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 30 g Butter 
- 8 EL Mehl
- 300 ml Milch
- 3 Eier
- Salz, Pfeffer
- 6 - 7 Scheiben Toastbrot
- ca 500 g Pflanzenöl zum Frittieren

1.  Hähnchenbrust in 3 Stücke schneiden. In einem Topf mit Brühe bedecken und bei mittlerer Hitze 12 Minuten kochen. Topf vom Herd nehmen und beiseitestellen. Dillspitzen und Petersilienblätter von den Stielen zupfen und mit dem Schnittlauch fein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein Hacken und Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer bis starker Hitze 4 Minuten goldbraun anbraten. 

2.  Butter in einem Topf zerlassen. 2 EL Mehl einrühren und bei milder Hitze 1 Minute anschwitzen ( das Mehl sollte hell bleiben). Die Milch nach und nach unter die Mehlschwitze rühren. Langsam aufkochen und unter ständigem Rühren weitergaren, bis die Béchamel sämig wird. Weitere 2 Minuten bei milder Hitze kochen und vom Herd nehmen.

3.  Fleisch aus der Brühe nehmen, gut abtropfen lassen und klein hacken. 2 Eier trennen. Fleisch mit Eigelben, Zwiebeln, Knoblauch, Kräutern und der Béchamel mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Diese Masse nun abgedeckt im Kühlschrank eine Halbe Stunde kalt stellen. Inzwischen das Toastbrot in einer Küchenmaschine fein zerkleinern und auf einen Teller geben. Restliches Ei und restliches Eiweiß in einem Tiefen Teller verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen, restliches Mehl auf einen Teller geben.

4.  In der Zwischenzeit als Beilage Reis kochen und einen Salat zubereiten. 

5.  Fleischmasse mit Hilfe von 2 Esslöffeln zu Nocken formen (falls sie zu weich sein sollte, 1-2 EL Brotmehl untermischen). Nocken im Mehl wenden, durch die Eimischung ziehen, dann in den Brotbröseln wenden. Pflanzenöl erhitzen. Kroketten darin portionsweise goldbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Reis und Salat servieren.

Guten Appetit :)




Montag, 14. April 2014

Nusstorte mit Erdbeeren und Pfirsichen

Ostern rückt immer näher, und das Wetter wird auch immer besser! Da passt so ein Kuchen wunderbar.  Die Nusstorte mit Erdbeeren und Pfirsichen schmeckt durch die Früchte sehr frisch und frühlingshaft, und ist einfach zu machen.



Zutaten:


Teig:

- 4 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 200 g Puderzucker
- 250 g gemahlene Nüsse (Haselnusskerne, Mandeln oder beides gemischt)
- 80 g Blockschokolade

Vanillecreme:

- 1/2 Vanilleschote
- 4 Eigelb
- 80 g Zucker
- 100 g Schlagsahne
- 140 g weiche Butter

Belag:

- 200 g TK Erdbeeren
- 20 g Zucker
- 1 TL Speisestärke
- 1 mittelgroße Dose Pfirsichhälften (240 g Abtropfgewicht)
- 300 g Schlagsahne

1.  Den Backofen auf 180 °C Ober- / Unterhitze vorheizen.

2.  Für den Teig Eiweiß und Salz mit den Quirlen des Handrührers steif schlagen. Sobald die Masse halbsteif ist, den Puderzucker nach und nach löffelweise zufügen.

3.  Gemahlene Nüsse und Schokotröpfchen locker unter den Eischnee heben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen etwa 25-30 Minuten backen. Nusskuchen in der Form auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

4.  Für die Vanillecreme die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen. Vanillemark und -schote, Eigelb, Zucker und Sahne in einen Topf geben. Mit einem Schneebesen ständig rühren und erhitzen, bis die Masse dicklich wird - nicht kochen lassen! Vanilleschote entfernen und die Creme abkühlen lassen.

5.  Für den Belag gefrorene Erdbeeren und Zucker aufkochen. Stärke und 2-3 EL kaltes Wasser glatt rühren und in die kochenden Erdbeeren rühren. Kurz aufkochen, dann die Früchte abkühlen lassen.

6.  Den kalten Kuchen aus der Form lösen und einmal waagerecht durchschneiden.

7.  Kalte Vanillecreme in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührgeräts aufschlagen. Dabei die weiche Butter in Flöckchen nach und nach unterschlagen. Vanillecreme auf dem unteren Nussboden verstreichen und den zweiten Boden darauflegen.

8.  Pfirsiche abtropfen lassen und in Spalten schneiden. Sahne steif schlagen und mit den Pfirsichspaltenspalten und dem Erdbeerkompott locker mischen. Die Sahnemischung wellenartig auf die Torte streichen. Restliche Pfirsiche auf die Sahne geben und sofort servieren.

Guten Appetit!





Mittwoch, 2. April 2014

Marzipan - Hefeknoten

Erst die Wickelung bewundern, dann Augen zu und genießen: den saftigen Teig, die zimtige Marzipan-Butter … Himmlisch! 




Zutaten: (für 18 Knoten)

- 320 ml Milch
- 1/2 TL gemahlener Kardamom
- 20 g frische Hefe
- 130 g Zucker
- 1 Ei
- 500 g Mehl
- etwas Salz
- 125 g weiche Butter
- 100 g Marzipan Rohmasse
- 1 TL gemahlener Zimt
- Mehl zum Bearbeiten


1.  300 ml Milch und den Kardamom lauwarm erwärmen. Hefe in einer Schüssel zerbröseln und mit der lauwarmen Milch und 75 g Zucker glatt rühren. Das Ei verquirlen, 3 EL davon abnehmen und zugedeckt kalt stellen.

2.  Hefemilch, Mehl, restliches Ei und eine Prise Salz mit dem Knethaken der Küchenmaschine bei geringer Geschwindigkeit 3 Minuten kneten lassen. Das Tempo erhöhen und weitere 5 Minuten kneten.

3.  75 g weiche Butter würfeln und nach und nach unter den Teig kneten. Bei hohem Tempo weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Die Rührschüssel mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen.

4.  Marzipan fein reiben und mit der restlichen Butter, 50 g Zucker und dem Zimt mit dem Handrührgerät hell und cremig aufschlagen. Die Mischung beiseitestellen.

5.  Teig kurz kneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Quadrat von ca. 40 cm Seitenlänge ausrollen. Teigplatte mit der Marzipanbutter bestreichen und dabei oben einen 1 cm breiten Rand frei lassen. Die untere Hälfte des Teiges auf obere Hälfte klappen. Das Teig-Rechteck nochmal zu einer Größe von 40 x 50 cm ausrollen. 

6.  Die Teigplatte in 18 Streifen von etwa 40 x 3 cm Größe schneiden. Teigstreifen wie eine Kordel 3-4 Mal aufzwirbeln und zu einem "Knoten" aufwickeln. Die Teig-Enden unterstecken. Auf drei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und mit einem Duck zugedeckt nochmals 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

7.  Backofen auf 220 °C, Umluft nicht geeignet, vorheizen.

8.  Restliches Ei und restliche Milch verrühren. Die "Knoten" damit bestreichen und mit dem restlichen Zucker bestreuen. Im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten etwa 10-12 Minuten backen. Abkühlen lassen.


Viel spaß beim ausprobieren und lasst es euch schmecken :)