Dienstag, 10. Mai 2016

Muttertags - Schokoladen - Himbeer - Torte

Da erst vor kurzem Muttertag war fand ich es einen passenden Zeitpunkt endlich mal wieder etwas auf meinem Blog zu posten :).


Hier also das Rezept zu dieser Schokoladen - Himbeere - Torte!

Zutaten:

Für den Teig:

- 3 große Eier
- 75 ml kochendes Wasser
- 80 g Zucker
- 2 1/2 EL ungesüßtes Kakaopulver
- 100 g Weizenmehl 
- 1/2 EL Speisestärke
- 3/4 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 50 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl 
- 1 TL Vanillezucker
- 3 EL Zucker für den Eischnee
- ca. 70 g Himbeeren
- etwas Zucker für die Himbeeren


Für die Schokoladen-Creme:

- 50 g Zartbitterschokolade, gehackt
- 50 ml Sahne
- 1 1/2 - 2 EL Zuckerrübensirup
- 15 g Butter

Für die Buttercreme:

- 75 g zimmerwarme Butter
- 75 g Puderzucker
- 3 EL Sahne
- 1 TL Vanillezucker
- Rosa Lebensmittelfarbe


1. Für den Teig die Eier trennen, Eigelb und Eiweiß in separate Schüsseln geben, beim Eiweiß darauf achten, dass die Schüssel sauber und trocken ist. 

2. Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.

3. Das Wasser zum Kochen bringen und leicht abkühlen lassen. Währenddessen die 80 g Zucker, Kakao, Mehl, Speisestärke, Natron und Salz in eine Schüssel sieben. 

4. Öl, Eigelbe, Vanillezucker und Wasser verrühren und die trockenen Zutaten dazusieben. Durch das zweifache Sieben der trockenen Zutaten soll möglichst viel Luft in den Teig gelangen. 

5. Das Eiweiß zu einem weichen Schaum aufschlagen. Nach und nach jeweils einen Esslöffel Zucker hinzufügen und alles zu einem festen, steifen Eischnee schlagen. 

6. Nun etwa ein Viertel des Eischnees unter den Teig heben, um diesen etwas aufzulockern. Ein weiteres Viertel unterheben und schließlich den Rest. Den Teig auf zwei gut eingefettete Formen von 15 cm Durchmesser verteilen. 

7. Die Böden nun etwa 30 Minuten backen. 

8. Die Formen aus dem Ofen nehmen und umgekehrt auf ein Kuchengitter stellen, anderenfalls sinken die Böden in der Mitte ein. Sobald die Formen abgekühlt sind, die Teigböden mit einem Messer vom Rand lösen. Die Teigböden nun vollständig auskühlen lassen. 

9. Für die Schokoladen-Creme die Schokolade hacken und in eine Schüssel geben. Währenddessen die Sahne, Zuckersirup und Butter in einem Topf erhitzen, bis alles geschmolzen ist und die Mischung schön heiß ist, aber nicht kocht. 

10. Die heiße Flüssigkeit über die Schokolade gießen und zu einer schön, glänzenden Schokoladen-Creme rühren. Zum abkühlen in den Kühlschrank stellen. 

11. Für die Buttercreme die Butter ca. 3-4 Minuten hell und locker aufschlagen. Nach und nach den Puderzucker hinzufügen und die Masse glatt rühren. Sahne und Vanillezucker nach Geschmack unterrühren. Die Buttercreme nun mit der Rosa Lebensmittelfarbe einfärben. 

12. Die Himbeeren mit etwas Zucker bestreuen und erwärmen (Mikrowelle).  Mit einem Mixer oder einer Gabel etwas pürieren. 

13. Um die beiden Tortenböden zusammenzusetzen die beiden Tortenböden jeweils horizontal halbieren, um 4 dünne Böden zu erhalten. 

14. Den ersten Boden auf einen Tortenteller setzen und mit einer dünnen Schicht Himbeersauße und Schokoladen-Creme bestreichen. Die Schokoladen-Creme darf hierbei gerne an den Seiten überlaufen. 
So mit zwei weiteren Böden fortfahren. Den letzten Boden mit der Schnittseite nach unten auflegen. 

15. Zum Verzieren die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Nun kleine Rosetten vom Inneren der Torte zum Äußeren Rand spritzen, Ich hatte insgesamt 9 kleine Rosetten. Zum Schluss mit kleinen rosa und weißen Perlen verzieren. 




Mittwoch, 17. September 2014

american chocolate cupcakes


Schon eine ganze weile her, dass ich hier etwas gepostet habe! Ich bin für ein Jahr Austauschschülerin in America, möchte aber trotzdem versuchen, so oft es geht neue Rezepte und Blogposts zu veröffentlichen :).  Nur leider habe ich nicht sehr viel Zeit. Letzten Samstag habe ich jedoch diese mega leckeren chocolate cupcakes gemacht. Sie sind echt einfach, und schnell zu machen! Die weiße Box ist eine Cupcakes-box, zum verschenken. Liebe Grüße!



Zutaten: 

- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mehl
- 25 g Kakaopulver
- 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
- 10 Esslöffel Milch
- 2 Eier
- 100 g Chocolate chips

- 175 g Schokolade
- 55 g Butter
- 130 g saure Sahne
- 100 g Puderzucker

1.  Für die Cupcakes Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier verrühren. Anschließend Mehl, Kakao und Backpulver sieben und alles zusammen mit der Milch verrühren. Zum Schluss, die Chocolate chips unterrühren. Nun den Teig in Muffinförmchen geben und bei 180°C ca. 25 Minuten backen, und abkühlen lassen.

2.  Für das Frosting die Schokolade mit Butter im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Mit saurer Sahne und Puderzucker verrühren, und für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit das Frosting eine schöne, spritzfeste Konsistenz bekommt. 

3.  Nun können die Cupcakes mit dem Frosting dekoriert werden, und wer möchte, kann die fertigen Cupcakes noch mit Schokostreuseln oder anderem verzieren. 
Lasst sie euch schmecken!!





Dienstag, 12. August 2014

fitnessguru - vanilla white chocolate pancakes

Vor ein paar Tagen erreichte mich ein Päckchen von Fitnessguru. Fitnessguru ist ein schwedischer Trendsetter in der Fitnessbranche und ist führend in der Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln und gesunden Lebensmitteln. Im Päckchen waren folgende Produkte: Jeweils zwei onewhey Eiweißpulver in den Geschmacksrichtungen strawberry white chocolate und vanilla white chocolate. Aus ihnen kann man leckere Shakes (gemischt mit Wasser, Milch oder einer anderen Flüssigkeit) machen oder man mischt es morgens ins Müsli, in den Joghurt, ins Eis oder in Pancakes wie ich es schon gemacht habe. Das Rezept findet ihr weiter unten im Post :).
Außerdem schickten sie mir jeweils 4 oneamino Aminosäuren in den Geschmacksrichtungen apple, wild strawberry und pear. Man vermischt es mit Wasser und trinkt es während des trainings für mehr Energie, Ausdauer und Leistung.
Ebenfalls schickten sie mir einen onewhey Protein Riegel mit dem Geschmack mint chocolate und einige oneheat Fatburner. Außerdem dazu gab es noch einen geschickten Shaker.



Besonders gut gefällt mir der Lila-Weiße Shaker mit der praktischen ml- und oz- Angabe am Rand. 


Nun zu meinem Pancakerezept:

Zutaten:

Für die Pancakes:

- 2 Eier
- 1 Päckchen (oder 4 El) vanilla white chocolate Whey
- 60 g Mehl
- 2 El Haferflocken
- 2 El Magerquark
- 80 ml Milch
- 2 gehäufte Tl Backpulver

Für die Pancakesoße:

- 2 El Magerquark
- etwas Milch
- etwas Wasser
- 1 Tl Zucker
- gefrorene Himbeeren

1.  Alle Zutaten für die Pancakes werden mit einem Rührgerät ca. 4-5 Minuten verrührt. Danach stellt ihr die Mischung für 10 Minuten in den Kühlschrank. 

2.  Währenddessen Verrührt ihr alle Zutaten für die Pancakesoße und stellt diese dann ebenfalls in den Kühlschrank.

3.  Die Pancakemischung aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals 3 Minuten cremig und schaumig rühren. Das macht die Pancakes später unglaublich leicht und fluffig :).

4.  Mit etwas Öl könnt ihr nun die Pancakes in einer Pfanne backen.

Zum Servieren stapelte ich alle Pancakes zu einem Turm und übergoss diesen mit etwas Pancakesoße. Dazu gab es Granatapfel und Wassermelone.
Guten Appetit!





Montag, 11. August 2014

Selfmade Espadrilles und Früchte

Darf ich vorstellen: meine selbstgemachten Espadrilles! In der Schule hatten wir vor ein paar Wochen 2 Seminartage, an denen wir uns in verschiedene Projekte einschreiben konnten. Ich entschied mich fürs Nähen, was ich im Nachhinein echt super fand! Im Internet bestellten wir uns im Voraus die Espadrilles Sohlen mit Schnittmuster von Prym. Die sind echt billig, und meiner Meinung nach erklären sie dir verschiedenen Schritte die zu tun sind sehr gut. Den Faden zum zusammennähen mussten wir ebenfalls mitbestellen, da ein normaler Faden nicht Reisfest genug ist. Die Stoffe konnte sich jeder selbst aussuchen. Ich entschied mich für einen hellen Jeansstoff für den Hinteren Teil und ein Blümchenmuster für den Vorderen. Außerdem nähte ich ein Stoffbändchen mit der US-Flagge an die Äußere Seite der Espadrilles. Sie sind unglaublich bequem und sehen meiner Meinung nach auch echt schön aus! Auch wenn es recht Aufwendig war, hat es total spaß gemacht! Ich werde mir also mit Sicherheit nochmal ein Paar machen :).
Im Supermarkt kaufte ich mir eine Kokosnuss mit Rille. Das heißt die Kokosnuss hatte eine Rille, auf welche man nur 2-3 mal mit dem Hammer schlagen musste, und so ging sie ganz leicht auf. Dazu schnitt ich Wassermelone in kleine Stücke und benutze die Kokosnuss als Essbare Schale :).